Was ist BALDWALD?
▶ BALDWALD ist ein neuer Waldbetrieb. Entstanden aus einer Erbschaft gründen wir auf ehemalig landwirtschaftlichen Flächen dauerhafte Laubwälder. Bisher wurden über 13.000 Laubbäume in Niedersachsen gepflanzt und kleinere Waldprojekte realisiert. Diese Wälder werden nicht als Wirtschaftswälder sondern als dauerhafte Naturwälder angelegt. Baumpatenschaften machen die möglich.▶ Der Wald mit Baumpatenschaften liegt im Dreieck Hamburg-Bremen-Hannover, im südlichen Bereich des Landkreis Verden. Er ist aktuell ca. 6 Hektar groß (ca. 60.000 Quadtameter oder auch ca. 8 Fussballfelder).
▶ Neben einigen älteren und einzelnen sehr alten Bäumen wachsen seit 2010 ca. 12 bis 13.000 neu angepflanzte Laubbäume dort. So sieht das dann von oben aus - hier im frühen Herbst 2023:
(Bei Mausklick auf das Foto erscheint dies vergrößert in einem neuen Fenster)
Aktuell:
Baumpatenschaften:
▶ Baumpaten &
-patinnen erhalten eine namentliche Urkunde mit Anschreiben, die
Wegbeschreibung zu den Wäldern und den aktuellen Waldbrief. Darüber
hinaus versenden wir Einladungen zu besonderen Terminen in BALDWALD und
auf Wunsch jederzeit alle Informationen zu den Wäldern.
▶ Was Baumpaten
und -patinnen dürfen - und was nicht - steht in unseren 14
ausführlichen Antworten zu immer wiederkehrenden Fragen.
|
Info- und Serviceseiten
Wildtiere
▶
Viele kleinere Tiere fanden bei der Pflanzung der 13.000 Bäume neue
Lebensräume, größeren Tieren war der Zutritt durch die Einzäunung
jedoch jahrelang verwehrt. Laufspuren am Zaun zeigten aber ihr Interesse,
z.B. während der Ahornblüte die mit neuen Düften die Waldluft
verfeinerte.
▶ Heute ist die Einzäunung der beiden Wälder abgebaut, der Wald auch für die Tiere mit freiem Zugang. Viele größere Tiere fanden hier eine neue Heimat. Hier einige Tierporträts.
▶ Heute ist die Einzäunung der beiden Wälder abgebaut, der Wald auch für die Tiere mit freiem Zugang. Viele größere Tiere fanden hier eine neue Heimat. Hier einige Tierporträts.
Baumporträts
Weitere Baumporträts folgen. Infos dazu im newsletter NEUE WÄLDER.