Kapitel dieser Seite:
Flatterulmen in BALDWALD

Was fällt bei den Ulmen auf?


Baldwald ist ein privates Projekt zum Aufbau neuer Wälder. Bisher konnten drei Projekte mit über 12.000 Laubbäumen realisiert werden. Dies war und ist nur mit vielen Beteiligten möglich. Baumpatenschaften sind eine Möglichkeit der Unterstützung. Details dazu hier:
Die Geschichte der Ulmen
Pilze vernichten die Ulmen

Die Hoffnungsträger
Deutschlands Flatterulmen - und europaweit
Hier
eine Liste der (vermutlich) drei ältesten Flatterulmen in Deutschland.
Angegeben ist das (geschätzte) Pflanzjahr:
1600 ± 100 | Kirche, Gülitz |
1600 ± 50 | Straße Charlottenhöhe gegenüber Haus Nr. 1, Oelixdorf |
1650 ± 70 | Kopfulme Beerlage, Beerlage |
Verlinkung jeweils zu den entsprechenden Seiten bei monumentaltrees.com