Urkunde über die Baumpatenschaft

Für Ihre Baumpatenschaft wurde in Niedersachsen Anfang 2008 ein neuer Wald mit über 7.500 jungen Laubbaumen gepflanzt. Die Anlage befindet sich am Rande der Lüneburger Heide, im Dreieck der Stadte Bremen, Hamburg und Hannover. Sie haben als Pate bzw. Patin mit der Urkunde eine Wegbeschreibung erhalten.
Durch die Patenschaft entstehen keine Anliegerrechte und -pflichten! Diese Patenschaft berechtigt zu keinem Eigentumsanspruch, sie kann nicht im Grundbuch eingetragen werden, sie ist nicht ubertragbar, vererbbar, veräuserbar oder handelbar.
Paten erwerben Besuchs- und Zugangsrechte, Informationsrechte, Fotorechte,.. Die verkehrsrechtlichen Vorgaben (direkter Zugang nur zu Fus oder mit dem Fahrrad möglich; Parkmöglichkeit ca. 1000m vor der Anlage) sind ebenso wie andere Gesetze (Wald- und Wegeordnung, Umweltvorgaben, Wasserschutzgesetze,..) zu beachten, wie z.B.: Hunde sind anzuleinen, Rauch- und Feuerverbot im Wald, Zelt- und Campingverbot,...
Sie können Ihren Patenbaum individuell, dezent und ohne Einfluss auf das Wachstum des Baumes kennzeichnen, z.B. mit einem angehangten Namensschild oder lockerem Band. Dabei ist jedoch ein Mindestabstand von einem Nicht-Patenbaum zum nächsten bereits gekennzeichneten Patenbaum innerhalb der Pflanzreihen einzuhalten. Ein Anspruch auf eine besondere Art, Sorte, eine besondere Lage und/oder Baumgröße besteht nicht.
Es bestehen keine Ersatzansprüche bei Totalverlust der Anlage aufgrund höherer Gewalt (Unwetter, Naturkatastrophen, Feuer,..). Patenbäume die vor der ersten Durchforsung (frühestens nach 10 bis 15 Jahren) absterben, werden auf unsere Kosten ersetzt. Bäume, die bei den Durchforstungen leider entfernt werden müssen, werden nicht mehr ersetzt. Unser oberstes Ziel ist es alle Patenbäume langfristig und auf Dauer zu erhalten.
Alle Paten und Patinnen konnen fur die Dauer der Patenschaft den jahrlichen Waldbrief per Post oder (lieber, weil es Papier und Porto spart) per E-Mail erhalten. Wenn Sie diesen erhalten möchten lassen Sie es uns wissen:info@baldwald.de. Ebenso wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Projekt haben.