Baumpatenschaft

Umwelttage im Mai

Umwelttage im Mai
1. 2. 3.
4. 5. 6.
7. 8. 9.
10. 11. 12.
13. 14. 15.
16. 17. 18.
19. 20. 21.
22. 23. 24.
25. 26. 27.
28. 29. 30.
31.    



2. Mai: Tag des Baumes / Arbor Day im US-Bundesstaat Nord Dakota


Bild von Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay


➤ In Nord Dakota wurden bestimmte geografische Gebiete in einer Stadt eingegrenzt in der Immobilienbesitzer für den kostenlosen Erhalt von Bäumen in Frage kommen würden.

➤ Aktionen zum Arbor-Day in Nord Dakota: "Durch die Partnerschaft mit der Arbor Day Foundation konnten .. bestimmte geografische Gebiete in einer Stadt eingegrenzt werden, in der Immobilienbesitzer für den kostenlosen Erhalt von Bäumen in Frage kommen würden. Dazu gehörten die Konzentration auf Innenstädte mit zugänglichen öffentlichen Räumen und Wohngebieten mit hoher Dichte, in denen die gesamte Gemeinde von mehr Schatten profitieren könnte, die von Bäumen bereitgestellt werden."
Quelle: https://www.arborday.org/perspectives/trees-and-public-health-match-made-vermont

➤ Die Bundesstaaten in den USA haben jeweils einen "Staatsbaum". In Nord Dakota ist das die Amerikanische Ulme bzw. Weiß-Ulme. Doch: "Durch den Pilzbefall (mit dem Pilz Ceratocystis ulmi) ist die Population der Amerikanischen Ulme seit 1976 um die Hälfte dezimiert worden."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Ulme




Buchtipp: the tree book

tree book

"A must-have volume for budding botanists, this divine nature book showcases the rich diversity of trees, combining bewildering facts about spindles, spruces and more, with dazzling landscape photography ...." vom April 2022; Leseprobe möglich; 320 Seiten für 26 EUR: https://amzn.to/4jBm00K


PS: Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.


▲ nach oben

2. Mai: Tag des Baumes im US-Bundesstaat Vermont


Bild von Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay


➤ US-Bundesstaaten haben regionale Tage des Baumes und einen eigenen Staatsbaum In Vermont ist es der Blüten-Hartriegel (Cornus florida).

➤ Im Bundesstaat Vermont ist der Blüten-Hartriegel (Cornus florida), auch Amerikanischer Blumen-Hartriegel gennant, der Staatsbaum. Und auch dieser wird durch einen Pilz bedroht: "Der Pilz Discula destructiva, seit 1976 in Nordamerika nachgewiesen, verursacht die sogenannte Blattbräune (Anthraknose), die zum Absterben der Pflanze führt, Cornus florida ist in ihrem Verbreitungsgebiet deutlich dezimiert worden."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%BCten-Hartriegel




▲ nach oben

2. Mai: Welttag des Thunfische / World Tuna Day


Quelle: http://www.photolib.noaa.gov/htmls/fish2640.htm via Wikimedia Commons; Public Domain Dieses Bild ist gemeinfrei.

➤ 2016 von der UN beschlossen und in der EU-Verordnung zur Fischerei der Thunfischbestände im Atlantik auf Europa bezogen.



➤ "Die sieben kommerziell wichtigsten Thunfischarten teilen sich weltweit in 23 Bestände auf. Und längst nicht allen geht es gleich gut: 15 der 23 befinden sich im grünen Bereich - hinsichtlich ihrer Bestandsgröße sind sie aktuell in einem guten Zustand. Drei Bestände allerdings gelten als überfischt: Das sind der Gelbflossenthunfisch im Indischen Ozean sowie der Blauflossenthun im Pazifik und Atlantik. Fünf Thunfischbestände befinden sich auf einem mittleren Niveau, die Ampel steht sozusagen auf Gelb. Doch Vorsicht: Auch „gelbe“ und sogar „grüne“ Bestände müssen ständig kontrolliert werden, um eine zu starke Befischung zu vermeiden."
Quelle: https://www.msc.org/de/presse/pressemitteilungen/pm/6-spannende-fakten-zum-welttag-des-thunfischs


➤ In Deutschland ist der durchschnittliche pro Kopf Konsum von Thunfisch zuletzt im Vergleich zum Vorjahr [2021] von 2,3 Kilogramm auf 1,7 Kilogramm zurückgegangen. Damit ist Thunfisch derzeit [2022] nach Lachs und Alaska-Seelachs die drittbeliebteste Fischart in Deutschland. Fast drei Viertel des deutschen Thunfischkonsums werden aus der Dose verzehrt." Quelle: https://fischundfang.de/heute-ist-welt-thunfischtag/

➤ „Es ist eine gute Nachricht, dass heute viele Thunfischbestände nicht mehr als überfischt gelten. Internationale Absprachen und Schutzmaßnahmen sind wirksam.." Quelle WWF: https://www.wwf.de/2025/april/internationaler-tag-des-thunfischs

➤ EU-Verordnung zur Fischerei der Thunfischbestände im Atlantik hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32017R2107

▲ nach oben

5. Mai: Welttag der Handhygiene


Bild von PublicDomainPictures von Pixabay

(noch in Bearbeitung)

▲ nach oben

10. Mai: Weltzugvogeltag / World Migratory Bird Day (WMBD)

logo wmbd
Logoquelle: https://www.worldmigratorybirdday.org/...

Einer der wenigen Welttage, der zweimal im Jahr stattfindet, im Mai und im Oktober



Der Weltzugvogeltag findet am zweiten Samstag im Mai und am zweiten Samstag im Oktober. Vorläufer war der International Migratory Bird Day (IMBD) in den USA. Seit 2006 ist es nun ein offizieller Welttag der UN, erweitert auf das ganze Wochenende. Es ist eine "jährlich gefeierte Sensibilisierungskampagne, .. und sie wird durch zwei internationale Wildtierverträge organisiert, die vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) verwaltet werden."
Quelle & mehr: https://eaaflyway.net/what-is-wmbd/

Hintergrund: "Zweimal im Jahr legen rund 50 Milliarden Zugvögel Tausende von Kilometern zurück. .. Der Grund ... ist der Nahrungsmangel im Winter. Für die Insektenfresser in unseren Breiten wird im Winter das Futter knapp, .. Nur Körnerfresser finden im Winter bei uns noch etwas zu fressen. .. Vertreter der Langstreckenzieher sind z.B. Schreiadler, Mauersegler und Weißstörche, die etwa von April bis August in Deutschland zu sehen sind. Schreiadler fliegen auf ihrem Zug ins südliche Afrika rund 10.000 Kilometer weit. Kein anderer heimischer Greifvogel legt eine solche Distanz zurück."
Quelle: https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/zugvoegel


Quelle: https://www.worldmigratorybirdday.org/..





"Der Welt-Migrations-Vogeltag 2025 fördert die Bedeutung eines gesunden Zusammenlebens zwischen Menschen und Vögeln, indem er sich auf die Schaffung vogelfreundlicher Gemeinden und Städte konzentriert. .. Er wird Gemeinden und Einzelpersonen praktische Schritte bieten, um Zugvögel zu unterstützen und die von Menschen verursachten Bedrohungen zu reduzieren, denen sie in unseren randsicheren Umgebungen und Gemeinden ausgesetzt sind."
Quelle: https://www.worldmigratorybirdday.org/content/resources-0#KeyMessages

Der Slogan der Kampagne 2025 wirkt in deutsch etwas holprig plakativ: "Gemeinsame Habitate: Städte und Gemeinden vogelfreundlich".
Quelle: https://www.worldmigratorybirdday.org/content/resources-0#Slogans



Buchtipp Zugvögel

zugvögel

Auf Schwingen um die Welt: Die globale Odyssee der Zugvögel Gebundene Ausgabe – 22. August 2022: "In seinem elegant erzählten Meisterwerk zeigt der preisgekrönte Autor und Ornithologe Scott Weidensaul, dass wir mehr über die Lebewesen auf Erden verstehen, wenn wir uns mit dem Naturwunder über unseren Köpfen beschäftigen." Leseprobe möglich; 416 Seiten 26 EUR, gebraucht aktuell ab 14 EUR: https://amzn.to/3RVZZh8

PS: Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

▲ nach oben

10. Mai: UN-Welttag des Arganias, des Arganbaums


Bild von Ahmed Baidou von Pixabay

➤ Baisis dieses UN-Tages für eine einzelne Baumart ist eine Resolution der Generalversammlung der UN im Jahr 2021

➤ "Am 3. März 2021 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Resolution (Quelle https://docs.un.org/en/A/RES/75/262) um den 10. Mai zum Internationalen Tag Arganias zu erklären, eine Feier, die jährlich gefeiert werden soll. Unter den Motiven für diese Proklamation war die Bedeutung Arganias für eine nachhaltige Entwicklung in Gebieten, in denen sie endemisch ist. Die UN-Resolution wurde von Marokko vorgelegt und von 113 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen mitgetragen, bevor sie im Konsens angenommen wurde."
Quelle: wikipdia https://en.wikipedia.org/wiki/Sideroxylon_spinosum

➤ Argan ist eine Art von Blütepflanze. Es ist ein endemischer im kalkhaltigen halbwüsten SousSous-Tal im Südwesten MoroccoMarokkos und der Region Tindouf im Südwesten Algeriens. Arganbäume werden bis zu 8–10 m hoch und leben bis zu 200 Jahre. Sie sind dornig, mit knorrigen Stämmen und weiten sich ausbreitenden Krone. Die Krone hat einen Umfang von bis zu 70 m (230 ft) und die Äste können zum Boden tendieren."
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Sideroxylon_spinosum

➤ "Der Arganbaum wird auch als Tertiärrelikt angesehen. Schon seit 80 Millionen Jahren soll er in Marokko wachsen; im Tertiär bedeckte er wahrscheinlich große Flächen in Nordafrika und Südeuropa, im Quartär schrumpfte sein Verbreitungsgebiet aufgrund der klimatischen Abkühlung auf einige wenige Gebiete im Süden Marokkos, Algeriens und im Norden Mauretaniens."
https://de.wikipedia.org/wiki/Arganbaum




▲ nach oben

12. Mai: Internationaler Tag der Pflanzengesundheit


Bild von Bkrmadtya Karki von Pixabay

Angeblich seit 2022; Details noch unbekannt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Gedenk-_und_Aktionstagen

(noch in Bearbeitung)

▲ nach oben

16. Mai: Internationaler Tag des Lichts - IDL


Quelle: https://mcusercontent.com ...


Seit 2018 ein weltweiter UNESCO-Tag zur Würdigung des Lichts und seiner Rolle in der Wissenschaft.



➤ Der Internationale Tag des Lichts ist eine globale Initiative, die alljährlich einen Schwerpunkt auf die Würdigung des Lichts und seiner Rolle in Wissenschaft, Kultur und Kunst, Bildung ... setzt. Der Tag wird vom Internationalen Basiswissenschaftsprogramm (IBSP) der UNESCO durch einen Lenkungsausschuss verwaltet .. Die Wahl des 16. April bezieht sich auf den Ingenieur und Physiker Theodore H. Maiman in Malibu, der 1960 erstmalig erfolgreich einen Laser einsetzte.
https://www.lightday.org/about (engl.)

➤ Das Thema 2025 ist sehr plakativ: "Licht, Innovation, Gesellschaft": "Dieses Thema unterstreicht die zentrale Rolle lichtbasierter Technologien bei der Weiterentwicklung von Wissenschaft, Innovation und gesellschaftlichem Wohlbefinden. Licht treibt wissenschaftliche Entdeckungen in Bereichen wie Optik und Photonik an, .." Quelle: https://mailchi.mp/481f15d1c0c5/announcing-the-2025-international-day-of-light-campaign



➤ Aktionen in Deutschland: Bisher sind zwei Veranstaltungen zum Tag des Lichts aus Deutschland im event-Kalender der Akteure registriert: Am 8. und 9. April in Ilmenau ("international scientific symposium") und am 16. April in Bochum: "Internal poster*-session". Der weltweite event-Kalender findet sich hier:
https://www.lightday.org/

➤ Kleine Anmerkung: Die Initiatoren des Tages sehen Licht nur unter einem wissenschaftlichen und technischen Focus. Licht als wesentlicher Motor der natürlichen Vegetation und des gesamten irdischen Lebens wird nicht thematisiert. Ebensowenig werden die Gefahren (UV-Strahlung, Augenschäden,...) und Nachteile (Lichtverschmutzung, ..) des Lichtes angesprochen. Eigentlich schade daß ein UNESCO-Tag zu einem der wesentlichen Elemente unseres Lebens so eingeengt präsentiert wird.
UR, 13.05.2025





Buchtipp: LICHT - eine Geschichte. Vom Nobelpreisträger Serge Haroche

licht eine geschichte

2022 erschienen: "Alle Wunder des Lichts münden im Meisterwerk von Serge Haroche zu einem Panorama, das von den Quantenwelten bis zum Universum alle Dimensionen umfasst. Erzählerisch souverän verbindet der Physiknobelpreisträger die Mythen- und Kulturgeschichte des Lichts mit seiner Erforschung vom Beginn der Menschheit bis heute. Nur wenige Eigenschaften des Lichts waren vor 150 Jahren bekannt. Weder der Laserstrahl noch der Quantenimpuls, weder die elektromagnetischen Wellen noch die Radiowellen. Ohne diese physikalischen Erscheinungen wäre das moderne Leben undenkbar:" Leseprobe möglich; 464 Seiten für 35 EUR; gebraucht ca. 30, kindl 28 EUR: https://amzn.to/4j2EXIO

PS: Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.


▲ nach oben

19. Mai 2025: Tag des Baumes / Arbor Day in Alaska

Der Arbor-Day in Alaska wurde auf den dritten Montag im Mai - 2025 also am 19. Mai - gelegt.

Grafikquelle: https://akfireinfo.com/2022...

Etwa 60 bis 70% der Landfläche Alaskas sind bewaldet, überwiegend mit Schwarzfichten (Picea mariana). Auch der Regenwald Alaskas ist groß – und weitgehend unerschlossen. Aber:

Die Situation der Wälder in Alaska ist zweifach bedroht:

➤ Präsident Donald Trump wies laut einem Bericht der Washington Post im August 2019 an den Schutzdes des Tongass National Forest (der größte Nationalforst Amerikas) aufzuheben.und ihn für die Abholzung gezielt für Energie- und Bergbauprojekte freizugeben. https://de.wikipedia.org/wiki/Tongass_National_Forest

➤ Alaska ist vom Klimaveränderungen extrem betroffen: "Weit im Norden Alaskas steigen die Temperaturen viermal so schnell wie anderswo, mit überraschenden Folgen: Bäche und Flüsse werden orange, und die Fische verschwinden." https://www.srf.ch/wissen/klimawandel/klimawandel-rostende-fluesse-in-alaska

➤ Zum Arbor-Day in Alaska gibt es vielfältige Akttioenen, hier eine Liste aus 2022: https://akfireinfo.com/wp-content/uploads/2022/05/20220513_arborday_calendar.pdf



▲ nach oben

19. Mai: Start der Arbor-Woche im US-Bundesstaat Maine, Region Neuengland


Bild von Goran Horvat von Pixabay

➤ 1978 feierte Maine erstmals die Arbor Week in der dritten vollen Maiwoche. Zuvor war der Arbor Day in Maine Ende April .. , einer Zeit im Jahr, in der ein Großteil unseres Staates kaltes Winterwetter erlebt. .. Eine Gruppe von Schülern und ihr Lehrer aus Dover-Foxcroft forderten die Legislature auf, die Arbor-Woche im Mai zu etablieren. Die Legislative war beeindruckt von den Argumenten der Sechstklässler, die als Klasse nach Augusta kamen .. und stimmte der Verschiebung zu"
Quelle: https://www.maine.gov/dacf/mfs/policy_management/project_canopy/programs/arbor_day.html





➤ "Maine ist der US-Bundesstaat mit dem höchsten Waldanteil. Da mehr als 90 % der Landfläche (größtenteils Privatbesitz) unter anderem mit Kiefern bewachsen ist, lautet der Beiname des Staates „Pine Tree State“ („Kiefernstaat“). ...

➤ Maine war der erste Staat im Nordosten, der die Anti-Sklavereibewegung unterstützte. .. Im 20. Jahrhundert hatte Maine mit dem Rückgang der Textilindustrie und Schifffahrtsindustrie zu kämpfen, so dass es zum ärmsten Staat im Nordosten wurde und blieb. .. Laut einer Studie aus dem Jahr 2010 hat Maine mehr nicht-religiöse Bewohner als jeder andere Bundesstaat der Vereinigten Staaten. ..

➤ Die Vergabe der Wahlmännerstimmen Maines unterscheidet sich durch das besondere Wahlrecht von der anderer Bundesstaaten der USA... . Hillary Clinton erhielt drei Stimmen und Donald Trump eine (Wahlmänner-) Stimme. Der einzige andere Bundesstaat, der auch nach diesem Verfahren wählt, ist Nebraska.






Buchtipp: Vögel in Maine (englisch)

birds maine


Birds of Maine Field Guide (Bird Identification Guides) Taschenbuch – 11. Juli 2002; 316 Seiten für 29 EUR: https://amzn.to/3YMaqrr


PS: Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.


▲ nach oben

20. Mai: Weltbienentag / World Bee Day


Bild von PollyDot von Pixabay

"Der Weltbienentag wird seit dem Jahr 2018 am 20. Mai gefeiert. An diesem Tag im Jahr 1734 wurde Anton Janša geboren, der als Pionier der modernen Imkerei gilt. Der Tag wurde von Slowenien der UN Generalversammlung als "World Bee Day" vorgeschlagen und am 20. Dezember 2017 angenommen. 2019 wurden auf drei Kontinenten verteilt 15 offizielle Veranstaltungen durchgeführt."
Seite Slowenien: www.gov.si/zbirke/projekti-in-programi/svetovni-dan-cebel/ / Deutsche Seite: www.weltbienentag.de/


➤ 2025 wurde zum Bienentag erneut ein Preis ausgelobt: "Gegenstand des Aufrufs sind Projekte oder Errungenschaften im Bereich der Erhaltung von Bienen und anderen Bestäubern in den letzten sieben Jahren (d.h. im Zeitraum 2017-2024)." Ergebnisse des Preioses 2025 sind uns noch nicht bekannt. Im vergangenen Jahr 2024 ging der Preis nach Australien: an :"The Wheen Bee Foundation".
Quelle: www.gov.si/en/news/2024-12-17-the-republic-of-slovenia-issued-an-open-call-for-the-2025-golden-bee-award/ / Australische Been Foundatrion: www.wheenbeefoundation.org.au/


➤ Meist wird der begriff "Bienen" auf die staatenbildenden Honoigbienen bezogen. Jedoch sind diese die Minderheit, die meisten Bienenarten sind Soliträrbienen, ohne Staatenbildung. In Europa sind ca. 2.000 Bienenarten bekannt, weltweit über 20.000. Schwerpunkt sind die südlichen und nördlichen Subtropen

➤ In Europa sind die Bestände an Bestäuber-Insekten in den vergangenen 30 Jahren um bis zu drei Viertel zurückgegangen; .. als Ursache vermutet wird der vermehrte Einsatz von Neonikotinoiden als Pflanzenschutzmittel. ... Slowenien verbietet seit 2011 als erstes europäisches Land die Nutzung von Neonikotinoiden. Die EU hatte im Jahr 2013 einen Stopp für drei Neonikotinoid-Verbindungen verfügt. Inzwischen wird über ein Komplettverbot diskutiert." In Deutschland gibt es seit 2019 das vom Bundestag beschlossene Aktionsprogramm Insektenschutz an dem es aber auch viel Kritik gibt ("zu unpräzise und zu wenig ambitioniert").
Quelle: www.euractiv.de/section/landwirtschaft-und-ernahrung/news/un-fuehrt-weltbienentag-ein/ Aktionsprogramm: www.wikipedia.org/wiki/Aktionsprogramm_Insektenschutz


Das Imker und Imkerinnen den heutigen WORLD BEE DAY für ihre Imagewerbung nutzen ist ja nachvollziehbar, aber diese (meist) Hobbygruppe ist auch ein Problem: Die staatenbildenden Honigbienen sind eine kleine radikale Minderheit, nur wenige Arten der weltweit über 20.000 Bienenarten zählen zu den Honigbienen. Doch deren massenhafte Vermehrung und Haltung (in Deutschland gibts rund 1 Millionen Hoinigbienen-Völker) besetzt Lebensräume und Nahrungsnischen auch zum Nachteil der Wildbienen, die vielfach vom Aussterben bedroht sind: Knapp die Hälfte der Bienenarten findet sich in der Roten Liste der bedrohten Arten. Das hört natürlich niemand gern, denn regionaler Honig hat einen guten Ruf. Der BUND fordert max. 3 Bienenvölker pro Quadratkilometer, dass wären dann noch mehr Honigbienen als jetzt! Zum Nachteil der Wildbienen. Wahrscheinlich sind einfach viele Imker und Imkerinnen im BUND aktiv und wollen ihrem Hobby weiter frönen.
BUND: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/bienen/34670.html
Filmtipp: Tagebuch einer Biene

bienen


"Drei Jahre Dreharbeiten mit der neuesten Makrokameratechnik und eine spezielle Nachbearbeitung ermöglichen eine einmalige Bildsprache, die ganz neue Einblicke in die Welt der Bienen erlaubt ..."; DVD Laufzeit: 1h + 28 min; Ein Kommentasr: "Die Aufnahmen sind spektakulär und wunderschön! Der Film ist sehr gut gemacht und der Einblick in das Leben einer Winter- und Sommerbiene ist lehrreich, verständlich und bildgewaltig."; DVD 13 EUR; Blue Ray 15 EUR; prime-Video 4 EUR: https://amzn.to/4jet4Q2


PS: Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.


▲ nach oben

22. Mai: UN-Tag für biologische Vielfalt / International Day For Biodiversity (IDB)


Bild von stokpic von Pixabay

➤ Seit 2000 haben die Vereinten Nationen den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt auf den 22. Mai festgesetzt, den Tag der Verabschiedung der UN-Biodiversitätskonvention 1992. Ziel ist es das "Verständnis und das Bewusstsein für Biodiversitätsfragen zu erhöhen..."
https://www.cbd.int/biodiversity-day



Veranstalter des Tages ist die UNEP, das Umweltprogramm der UN. Regionale Aktivitäten zur Ausgestaltung dieses Tages sind jedoch kaum vorhanden. 2025 ist das Thema des Internationalen Tages für Biodiversität "Harmonie mit Natur und nachhaltiger Entwicklung"
UN Resolution: https://docs.un.org/en/a/res/55/201 / https://www.cbd.int/idb

➤ "Anlässlich des Weltnaturgipfels in Montreal 2022 einigten sich 200 Staaten auf ein Ziel „30 by 30“, was so viel bedeutete, dass bis zum Jahr 2030 weltweit 30 Prozent der Land- und Meeresfläche weltweit für die Biodiversität unter Schutz gestellt sein sollte. Deutschland liegt hinsichtlich der Ausweisung strenger Naturschutzgebiete im europäischen Vergleich weit hinten."
https://de.wikipedia.org/wiki/Biodiversit%C3%A4t#Schutz_der_biologischen_Vielfalt




➤ "Nach einer Untersuchung von Biodiversitätsdaten von 24 verschiedenen Taxa im Jahr 2017 sind insbesondere Vögel überrepräsentiert, während Insekten und andere Gliederfüßer unterrepräsentiert sind." ...

➤ "Die Berechnung des Living Planet Index 2024 ergab einen durchschnittlichen Rückgang der Populationsgrößen der beobachteten Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien und Fische um 73 Prozent zwischen 1970 und 2020". Dieser Rückgang wird aber "von weniger als 3 Prozent der Wirbeltierpopulationen verursacht; wenn diese extrem rückläufigen Populationen ausgeschlossen werden, verschiebt sich der globale Trend zu einer Zunahme." ..
https://de.wikipedia.org/wiki/Biodiversit%C3%A4t
Buchtipp: Biodiversität in Bildern

biodiversität


"LIFE – Die bunte Vielfalt des Lebens: Biodiversität mit wunderschönen Bildern und im großen Format von Jennifer N. R. Smith, eine preisgekrönte Künstlerin mit Sitz in Bristol. Gebundene Ausgabe – 14. Mai 2025; 40 Seiten 28 x 36 cm für 22 EUR: https://amzn.to/45fL88U


PS: Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

▲ nach oben

23. Mai: Welt-Schildkröten-Tag / World Turtle Day®


Bild von rolexé von Pixabay


➤ In 2025 zum 25ten mal! Initiiert wurde der Aktionstag durch die American Tortoise Rescue, ausgerufen von der Humane Society of the United States.



Ihr Stammbaum ist sehr alt und reicht ca. 220 Millionen Jahre zurück, also weit vor den Dinosauriern. Heute gibt es rund 320 Schildkrötenarten plus Unterarten. Die Urformen der Schildkröten hatten noch Zähne. Ihr Panzer ist ein anatomisch entscheidende Charakteristikum; kein anderes Wirbeltier zeigt eine vergleichbare Anatomie.

Die einzige in Deutschland beheimatete Schildkröte, die Europäische Sumpfschildkröte, ist nur noch seltenst und nur im Nordosten Brandenburgs zu finden. Sie ist "vom Aussterben bedroht" und steht auf der Roten Listen. "Schildkröten, die an den Binnengewässern Deutschlands beobachtet werden können, sind in der Regel ausgesetzte Terrarientiere amerikanischer Schmuckschildkröten."
Quelle: https://www.rote-liste-zentrum.de/files/NaBiV_170_3_1_RL_Reptilien_2020_20210317-1609.pdf


➤ Schildkröten können sehr alt werden (älteste bisher 176 Jahre, im Zoo von Kalkutta wurde eine 256 Jahre alt), haben in der Natur aber eine eher geringe Lebenserwartung. Sie sehen Farben besser als wir Menschen und können auch Teile der nahen Infrarot- und Ultraviolett-Strahlung wahrnehmen. "Schildkröten können sich in ihren kognitiven Fähigkeiten mit allen anderen Reptilien messen. So merken sie sich Futterquellen und Fluchtwege. Ihr Orientierungssinn ist ebenfalls hervorragend ausgeprägt und scheint sich mit zunehmendem Lebensalter noch zu verstärken. Weitere gut entwickelte Sinnesleistungen sind Schmerzempfindung, Temperatursinn und Gleichgewichtssinn. " (Quelle wikipedia)


➤ PS: Der Begriff "World Turtle Day®" wird (seit 2013) von Susan Tellem aus Malibu, Kalifornien, geschützt! (Quelle: https://uspto.report/TM/86059921)

Buchtipp: Naturgeschichte der Schildkröten von 1792

schildkröten


"Die erste umfassende Morphologie europäischer und außereuropäischer Schildkröten zur Bestimmung ihrer Unterarten mit vielen farbigen Zeichnungen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1792." 208 Seiten Nachdruck für 44,90 EUR, gebraucht ca. 30 EUR: https://amzn.to/4ji035Y


PS: Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

▲ nach oben

24. Mai: Tag der Parke / European Day of Parks


Bild von rolexé von Pixabay

➤ "Europaweiter Aktionstag der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks. Der Tag geht auf den 24. Mai 1909 zurück, als in Schweden neun Nationalparke als erste Schutzgebiete dieser Art in Europa ausgewiesen wurden."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Tag_der_Parke


➤ Im Jahr 2025 laden wir das EUROPARC-Netzwerk ein, die lebenswichtigen Partnerschaften zu erkunden, die die gesunde Natur sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schutzgebiete erhalten. Motto: "Feiern Sie die Magie der Natur". Es gibt viele regionale Veranstaltungen, die über eien Europakarte erkundet werden können.
Hier die Eventkarte 2025: https://www.europarc.org/nature/european-day-of-parks/2025/



➤ "Die nördlichen Regionen betonen Klimaerziehung und geologische Wunder, wobei der norwegische Regional Geopark Fjord Coast eine immersive zweitägige Veranstaltung bietet,..Im Südosten verlagert sich der Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelsysteme, wie der rumänische Finning Ranch Park mit seiner umfassenden Agri-Food-Ausstellung .. Die kulturelle Dimension des Naturschutzes steht im Mittelpunkt Südeuropas, wobei Portugals Associao BioLiving-Screening-Naturgeschichte-Filme mit biologischen Diskussionen gepaart sind, während der italienische Nationalpark Appennino Tosco-Emiliano Besucher zum Baden des Waldes einlädt -.."


Buchtipp: Complete National Parks of Europe

parks


"National Geographic Complete National Parks of Europe: 460 Parks, Including Flora and Fauna, Historic Sites, Scenic Hiking Trails, and More (National Georgaphic). ... This breathtaking tour spans the entire continent and will inspire your next grand adventure with more than 400 photos, 55 maps, rich histories, exciting itineraries, and need-to-know tips from what to do and how to get there. Taschenbuch – 25. Februar 2020; 536 Seiten für 21,90 EUR: https://amzn.to/45rGIvN


PS: Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
▲ nach oben

30. Mai: Start der Arbor-Woche in Ontario, Provinz in Kanada


screenshot-Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ontario

(noch in Bearbeitung)


"Die Weymouth-Kiefer (Pinus strobus) ist das offizielle Baumsymbol der kanadischen Provinz Ontario.


Sie ist in ganz Ontario verbreitet, der höchste Baum der Provinz und kann über 250 Jahre alt werden.


Der Ontarioapfel (Malus domestica 'Ontario') ist ein Winterapfel, der in den USA gezüchtet wurde und heute in Europa angebaut wird.



▲ nach oben

31. Mai: Weltnichtrauchertag / World No Tobacco Day


Bild von Tumisu von Pixabay

1987 von der WHO / Weltgesundheitsorganiation der UN, initiiert. In Deutschland vom Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) und der Stiftung Deutsche Krebshilfe gestaltet.
Zentrale WHO-Seite: https://www.who.int/campaigns/world-no-tobacco-day/

In Deutschland steigt der Raueranteil: "Seit der Corona-Pandemie rauchen hierzulande wieder mehr Menschen. Derzeit greifen mehr als ein Drittel der Konsumenten über 14 Jahren zu Tabakprodukten. Ende 2019 waren es noch etwa 26 Prozent, zeigt eine Langzeit-Studie."
Quelle: https://www.lebensmittelzeitung.net/politik/nachrichten/analyse-zum-weltrauchertag-die-zahl-der-raucher-in-deutschland-steigt-weiter-165448

Andere behaupten das Gegenteil: "Laut einer Prognose der Weltgesundheitsorganisation (WHO) könnte sich die Zahl der Raucher in der deutschen Bevölkerung über 15 Jahre bis zum Jahr 2025 auf rund 16,2 Millionen belaufen. Damit würde sich der der absteigende Trend fortsetzen und die Anzahl um mehr als ein Viertel niedriger liegen als noch im Jahr 2000 (22,22 Mio.)."
Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/596628/umfrage/anzahl-raucher-in-deutschland/

Kampagne 2025 / Plakat:


Quelle: https://cdn.who.int/media/images/default-source/headquarters/campaigns/world-no-tobacco-day/2025/who_wntd_2025_sm_card_kv.tmb-549v.jpg?sfvrsn=2399e951_1

▲ nach oben



BALDWALD ist eine private Initiative zur Schaffung neuer Wälder. Einige Projekte mit insg. rund 12.000 Laubbäumen konnten bisher in Niedersachsen realisiert werden. Die neuen Wälder sind auf Dauer und nicht als Wirtschaftswälder angelegt. Dies war und ist nur mit Baumpatenschaften möglich. Informtionen dazu hier.

Und wer eine eigene Baumpatenschaft oder ein Geschenk sucht schaue hier.

Die Seiten zu Umwelttagen und -themen werden öfters aktualsiert. Alle Neuigkeiten dann im kostenlosen newsletter NEUE WÄLDER.

Baumpatenschaft verschenken