Die Europäischen Bäume des Jahres / European Tree of the Year
▶ Hintergund dieser europaweiten online Wahl: Gesucht sind einmal jährlich uralte Bäume, aber: "Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben geht es beim European Tree of the Year nicht um Schönheit, Größe oder Alter, sondern um die Geschichte des Baumes und seine Verbindung zu den Menschen. Wir suchen nach Bäumen, die Teil einer größeren Gemeinschaft geworden sind." Der Europäische Wahl basiert auch auf nationale Wahlen in den teilnehmenden Ländern. Initiator des Europäischen Wettbewerbs ist die Environmental Partnership Association, kurz EPA, ein Zusammenschluss von sechs Stiftungen aus Bulgarien, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei. Den Wettbewerb gibt es seit 2011, aktuell von Gruppen aus 16 europäischen Ländern (Deutschland ist nicht dabei) getragen. Preise gibt es nicht, aber vielfältiges Bild- und Videomaterial über die nominierten und gewählten Bäume wird erstellt.
Die Wahl zum Europäischen Baum des Jahres 2021
▶ 2021 waren 14 Bäume aus 14 Ländern nominiert, meist markante Bäume im dörflichen oder städtischem Umfeld, eindrucksvolle Bäume mit grosse Lebensgeschichten. Bis zum 28. Februar wurde online gewählt, hundertausende nahmen teil und am 17. März wurden die drei Esrtplatzierten genannt:
1 - The Millennial Carrasca of Lecina, Spain (104.264 votes, Foto links)
2 - The thousand-year-old plane tree of Curinga, Italy (78.210 votes)
3 - Ancient Sycamore Tree, Russian Federation (66.026 votes)▶ Zum mit Abstand erstgewählten Baum 2021 "The Millennial Carrasca of Lecina" in Spanien hier etwas mehr: "Die Legende erzählt von den Zeiten, in denen Hexen die Berge von Guara bevölkerten, wo sie um die Steineiche herum tanzten und feierten. Tausend Jahre später ist diese Verbindung mit den Menschen immer noch der Grund, warum die Steineiche in dem kleinen Ort Alto Aragón mit nur 13 Einwohnern immer noch steht. Die Nachbarn wählten und wählen sie immer noch für ihre Feste. Es ist erstaunlich, dass ein so alter Baum so nah an den Häusern steht und doch so lebendig ist; das Geheimnis liegt sicher in der Pflege und Begleitung durch die Nachbarn von Lecina und die Hexen." Übersetzt mit www.DeepL.. Quelle.
▶ Die gewählten Europäischen Bäume der letzten Jahre auf einem Blick: Wir haben die drei ersten Plätze der Wettbewerbe 2019,2020 und 2021 auf unserer Landkarte der Europäischen Bäume der Jahre eingetragen. Hinweise zur Landkarte: Orange Sternchen stehen für die Bäume 2019, grüne für 2020 und hellblaue für 2021. Durch "Klick" auf ein Baum-Sternchen wird Bild und Text zum Baum eingeblendet. Die Karte im Original steht hier bei google-maps.
PS: Wer auch in Deutschland alte Bäume suchen & besuchen will schaue mal hier: 17 Bücher über alte Bäume - und wo wir sie finden.
Und die Jahre davor?
▶ 2020 gewann "Guardian of the Flooded Village", Czech Republic. Für diese Kiefer gab es über 47.000 Stimmen. "Diese Kiefer ist nicht nur ein wichtiges Wahrzeichen, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel und die Auswirkungen auf den Menschen." Ihr genauer Standort: GPS: N 49°34.32558', E 16°16.60785'. Bild & Text dazu hier. VIDEO zum Europäischen Baum des Jahres 2020:
▶ Zum Europäischen Baum des Jahres 2019 wurde mit gut 45.000 Stimmen ein ungarischer Mandelbaum gewählt: The Almond Tree of the Snowy Hill in Pécs. "Dieser alte Baum, der auf weißen Felsen stand und den Winden trotzte, wurde bereits vor 100 Jahren mit Liebe erwähnt. Das wundervolle Panorama der magischen Landschaft und der Abdruck der historischen Zeitalter hat seitdem viele weitere in Erstaunen versetzt." Baumbild und Text dazu (englisch) hier.
▶ Den Wettbewerb 2018 gewann die Korkeiche Whistler cork oak tree in Portugal (damals mit gut 26.000 Stimmen). Die Gewinnerin 2018 in Bild und Text hier.