baumpatenschaften
In BALDWALD EINS wachsen ca. 300 Bergahorne (Acer pseudoplatanus)- ein kleiner Bergahornwald.

Kapitel dieser Seite: Die Ahornarten | Tiere im Ahorn | Unsere Erfahrungen mit Bergahorn | Besondere Ahornbäume und -wälder | Bücher, Tipps und Geschenke zum Ahorn

 


▷▷ Es gibt sehr viele verschiedene Ahornarten, 13 davon sind in Europa daheim. Die offizielle Nordgrenze des Bergahorns verläuft am nördlichen Rand der Mittelgebirge. Doch schon lange fühlt sich der Bergahorn auch im norddeutschen Land ausgesprochen wohl - auch als Waldbaum. Aber noch immer sprechen Viele beim Bergahorn vom "Herr der Berge - Baum der Berge". Das größte Vorkommen von Bergahorn findet sich in den Alpen.

▷▷ Anders als Spitz- und Feldahorn hat der Bergahorn weibliche und männliche Blüten am gleichen Baum und in einem Blütenstand.

bergahornbergahorn knospeBergahorn
Ein Blick in den Ahornhain (ca. 8 Jahre alt); junge Blätter eines ganz jungen Ahorn und eine Ahornblüte

▷▷ Der Bergahorn wächst zur eindrucksvollen Gestalt. Der bis zu 30 Meter hohe Baum kann 400 bis 500 Jahre alt werden. Seine Rinde besteht aus kleinen Platten, die zum Teil abschuppen und dann orange-braunen Flecken zeigen.

▷▷ Vor drei Jahren (2005) wurde in Baden-Württemberg erstmals die Rußrindenkrankheit an Bergahorn diagnostiziert.... Inzwischen liegen weitere Berichte aus den Räumen Leipzig und Dresden sowie aus der Rhein-Main-Ebene vor. Befallene Bäume, darunter inzwischen auch Spitz- und Silberahorn, welken und verlieren ihre Blätter, die Krone stirbt ab. Erreger der Infektion ist ebenfalls ein Mikropilz. http://www.spiegel.de/.. (ca. Mitte des Artikels).

▷▷ Eine Eigenschaft entfaltet das Ahornholz im Volksglauben als Türschwelle: Zauberer und Hexen trauen sich nicht über eine solche Schwelle. Und wer ganz sicher gehen will, der stellt zusätzlich belaubte Zweige ins Fenster: Die an gespreizte Hände erinnernden Blätter tun Alles, um all solch unheimliche Wesen fernzuhalten.


Bergahorn▷▷ Welche Tiere
am, vom und mit dem Bergahorn leben? Es sind z.B. die Gallmilbe, die Ahornborstenlaus und -zierlaus, die Ahornfenstergallmücke und die Ahorngallwespe - doch alle ohne viel Schaden am Ahornbau. Gefährlicher sind da schon die Miniermotte, der Ungleiche Holzbohrer, der Ahornbock oder auch die Ahorneule. Ebenso die eingeschleppte Wollige Napfschildlaus oder auch der Asiatische Laubholzbockkäfer. Mehr Infos dazu hier im downoad: http://www.lwf.bayern.de/..


Unsere Erfahrungen mit Bergahorn in BALDWALD:

junger Bergahorn▷▷ Der Bergahorn wächst in den ersten Jahren sehr schnell. Dadurch war er schon im ersten Jahr der Anpflanzung (die Bäume waren 2-jährig als sie zu uns kamen) durch ander Pflanzen nicht mehr gefährdet. Wir hatten nur minimal Pflegeaufwand bei dem Bergahornwald.

▷▷ Der Bergahorn ist bei uns ein beliebter Patenbaum, da er gerade in den ersten Jahren viel Veränderungen zeigt, grosse Blätter mit schöner Herbstfärbung und oft rote Stengel hat.

▷▷ Trockenheit und auch die Attaken der Scheermäuse haben dem Bergahorn (und den Lärchen) in BALDWALD EINS bisher nicht geschadet.

▷▷ Die Tiere des Waldes wollen allzugern wegen des süsslichen Saftes (spezielle beim Blattaustrieb und der Blüte) an den Bergahorn heran, ihre ausgetretenen Fusswege zeigen dies. Gut, dass unser Zaun stabil ist!


▷▷ Die Blätter des Bergahorns sind auch bei BALDWALD häufig von Flecken übersät, die Teerfleckenkrankheit des Ahorns. Sie wird durch den Pilz Rhytisma acerinum hervorgerufen. Insgesamt ist das Schadbild zwar sehr auffällig, für den Baum aber kaum schädlich.


▷▷ Besondere Ahornbäume und -wälder:
Es gibt einen Bergahorn (Acer pseudoplatanus) in den Wäldern von Wamberg in Wamberg (Garmisch-Partenkirchen).This is probably the biggest sycamore maple in Europe. Bild hier. Der Ahornboden im Tiroler Karwendel wird von Einigen als schönster Platz in Tirol bezeichnet. Bilder von dort hier.

 


▷▷ Ahorn ist ein sehr vielfältig nutzbarer Baum und liefert Lebensmittel und Holz:
Zwei Bücher, ein Kalender, Ahornsyrup, Ahornbalsam und Ahornbrotaufstrich und einige Geschenke für Ahornfreunde. (*)


BergahornBergahornBergahornBergahorn


Neues aus BALDWALD

Neue Fotos im Wald-Tagebuch

Was dürfen Baumpaten und -patinnen?

12 Gründe für eine Baumpatenschaft als Geschenk


Die Bäume in BALDWALD

Rotbuchen: Bäume des Jahres

Eschen und das Triebsterben

Flatterulmen

Bergahorn

Winter- & Sommerlinden

Buchtipps für Wald- & Baumfreunde

Neuerscheinungen Juni 2022

Wald-, Baum- und Postkartenkalender 2023

Regionale Waldbücher

Kinderbücher und Spiele zum Thema Wald und Bäume

Romane und Geschichten rund um Wald und Bäume

Wald kulinarisch: Essen und trinken aus dem Wald


In Kontakt bleiben

Baumpatenschaft online bestellen

Newsletter NEUE WÄLDER bestellen

Für BALDWALD spenden

Nachbarwald TINY-FOREST

Eine neue Waldinsel entsteht

Wald-Tagebuch TINY-FOREST


Und sonst noch?

Umwelttage des Jahres auf einen Blick

Alle lieben alte Bäume: Wer und wo steht was?

Geschenkideen für einen Waldbesuch

European Tree of the Year / Wahl des Europäischen Baum des Jahres

Datenschutz nach DSGVO Impressum
Unsere Buchtipps und die mit (*) gekennzeichneten links sind sog. "Affiliate"-, Partner- oder auch Werbelinks. Wenn darüber eingekauft wird bekommt BALDWALD eine Provision. Für dich bzw. Sie verändert sich der Preis nicht. Provisionen werden bei uns zu 100% - ebenso wie alle Patenbeiträge und Spenden - für Ausbau und Pflege der neuen Wälder genutzt. Garantiert.| Zurück nach oben

 

 

Akzeptieren

BALDWALD respektiert den Datenschutz. Warum nutzen wir Cookies? Einfach weil sie helfen, die Website nutzbar zu machen. Bitte auf "Akzeptieren" klicken um die Cookies zu akzeptieren. Unsere Datenschutz-Seite ist hier.