📺12:15 Uhr, NDR : Schätze der Welt:
Buchenurwälder, Deutschland - Die letzten Zeugen. "Der Film stellt
mit dem Nationalpark Jasmund auf der Ostseeinsel Rügen den weltweit einzigen
Hangbuchenwald vor, der direkten Kontakt zum Meer hat. Und er sucht nach den
Gründen, weshalb der Nationalpark Hainich in Thüringen zu DDR-Zeiten
auf keiner Wanderkarte stand .." .. von: Martin Thoma.
Quelle .
📺20:15 Uhr, SWR: Odenwald - Wildnis
und Sagen, Folge 4: "Der ca. 2.500 Quadratkilometer große Odenwald
erstreckt sich über Südhessen, Unterfranken und das nördliche
Baden." Quelle
. Wdhög.: DI 3.10. 13:30
PS: Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine
Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
📺 11:20 Uhr, BR: Abenteuer Wildnis Wilde
Niederlande (Deutschland, 2023): "Zwei Jahre hat der Naturfilmer Hans-Peter
Kuttler in den Niederlanden gedreht. Er setzte u. a. hochstabilisierte Kameradrohnen,
Miniatur- und Zeitlupenkameras ein. Er präsentiert ein liebevolles Porträt
der Natur und der Tiere zwischen der Nordseeküste im Westen und den weiten
Wäldern im Osten." Quelle
📺18:35 Uhr, arte: Afrikas Schlangen
- Giftig und gefährlich, Deutschland, 2022. "Mit erstklassigem
Bildmaterial, einschließlich spezieller Hochgeschwindigkeits- und Makroaufnahmen
von seltenen natürlichen Verhaltensweisen, zeigen sich die unglaubliche
Physiologie und die extremen Überlebensstrategien dieser bemerkenswerten,
ehrfurchtgebietenden Raubtiere." Quelle
.
📺 21:00 Uhr, ARD-alpha: Ware Wald -
Die Schattenseiten des Holz-Booms, 2022: "Es ist der Hoffnungsträger
für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft: Auf dem Gelände
des ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel soll das größte Holzbau-Viertel
der Welt entstehen - die Stadt der Zukunft als CO2-Speicher..." Quelle
. Wdhlg.: 3.10. 14:45.
📺21:45 Uhr, ARD-alpha: Wann stirbt
der deutsche Wald?, 2022. "Warum hat der Wald überlebt? Müssen
wir uns heute wirklich Sorgen machen, oder ist die Angst um den Wald gestern
wie heute übertrieben?" Quelle
. Wdhlg.: 3.10., 15:30.
📺22:15 Uhr, ARD-alpha: Campus
Talks: Wie geht es Bäumen im Klimawandel? - Jörn Wilms (Astrophysiker)
und Henrik Hartmann(Ökophysiologe) (2018): "Und der Ökophysiologe
Henrik Hartmann vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena fragt,
wie es unserem Freund, dem Baum, in Zeiten des Klimawandels geht."
Quelle . Wdhlg.: SA 7.10. 12:00
PS: Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine
Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
📺 13:30 Uhr, SWR: Odenwald - Wildnis
und Sagen, Folge 4: "Der ca. 2.500 Quadratkilometer große Odenwald
erstreckt sich über Südhessen, Unterfranken und das nördliche
Baden." Quelle
.
📺 14.45 Uhr, ARD-alpha: Ware Wald - Die
Schattenseiten des Holz-Booms, 2022: "Es ist der Hoffnungsträger
für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft: Auf dem Gelände
des ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel soll das größte Holzbau-Viertel
der Welt entstehen - die Stadt der Zukunft als CO2-Speicher..." Quelle
.
📺15:30 Uhr, ARD-alpha: Wann stirbt
der deutsche Wald?, 2022. "Warum hat der Wald überlebt? Müssen
wir uns heute wirklich Sorgen machen, oder ist die Angst um den Wald gestern
wie heute übertrieben?" Quelle
.
📺19:20 Uhr, 3sat: Der Flug des Seeadlers.
"Rund um das Gebiet des Kleinplattensees in Ungarn lebt der größte
Greifvogel Europas: der Seeadler. Der Film erzählt die Lebensgeschichte
des Seeadler-Männchens Viktor.Einst war der Seeadler in Europa weit verbreitet."
Quelle
von: István Nádaskay, Elisabeth Korinek-Schönthal. Wdhlg.:
MI 4.10. 00:40; SO 8.10. 22:40